Leichtathletikfest in der Arena Leipzig

Der Wettkampf am gestrigen Samstag war ein voller Erfolg in jeder Hinsicht. Eine tolle Organisation, eine tolle Stimmung und die tollen Leistungen unserer Sportler überzeugten.
Auch wenn die Leichtathletik Anlage in die Jahre gekommen ist, hoffen wir doch auf eine weiteren Wettkampf 2019.





10 km Premiere beim Münz-Silvesterlauf in Montabaur

Allen Automaten wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eure Gabi
Frohe Weihnachten und einen fleißigen Weihnachtsmann
Goldener Start der Hallensaison bei den Stadt- und Regional-Hallenmeisterschaften

Besonders hervorzuheben ist der zweite Platz von Julius bei den Regionalmeisterschaften im 5 Kampf (hier knackte er bei den 60m Hürden mit 9:96s die 10s Marke) und der Sieg der Frauenstaffel bei den 4x200m (Franziska, Jessica, Franziska, Luisa). Natürlich wollen wir auch unsere anderen Sportler nicht vergessen ( Moritz gewann die Hürden ohne zu straucheln – neue Höhe und neuer Abstand), die mit tollen Leistungen die Heimreise antreten konnten. Dafür allen herzlichen Glückwunsch!


4. Familiensportfest war ein voller Erfolg

Wir wünschen allen an dieser Stelle eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns auf das Sportjahr 2018.








26. Freiberger Adventslauf

Gute Ergebnisse beim Städtewettkampf in Jablonec 2017





Erfolgreiche Medaillenjagd bei der offenen Stadtmeisterschaft Cross



4. Familiensportfest der Abteilung Leichtathletik des SV Automation 61 Leipzig e.V.
am Sonntag, den 03.12.2017, laden wir Euch zu unserem 4. Familiensportfest in die Jahn-Sporthalle Liebertwolkwitz ein.
Beginn ist 09:00 Uhr, Ende gegen 14:00 Uhr. Das „Wettkampfbüro“ ist ab 08:30 Uhr geöffnet.
Wir werden Teamwettkämpfe durchführen, bei denen nicht nur die Kinder und Jugendlichen gefordert sind, sondern auch Eltern und Großeltern.
Aber vor Ort gilt eine Festlegung: Ohne Erwärmung kein Start ! Dazu werden auch alle "Laien" oder Erststarter durch unsere Übungsleiter angeleitet !!
Folgende Familien/Teams können starten:
2 Starter 1 Erwachsener und ein Kind Jahrgang 2006 und jünger
Disziplinen: Sprint, Dreierhopp (Erwachsene 3 Schlußweitsprünge), Med.ballwerfen, 4x1 Runde.
Die Ergebnisse der beiden Starter werden addiert, Erwachsene können in den Einzeldisziplinen für das jeweilige Team ausgetauscht werden. Die Auswertung erfolgt über eine einfache Platz-Punkte-Wertung der Gesamtergebnisse.
Mindestens 3 Starter Wertungsklassen I bis 68 Jahre, II bis 92 Jahre, III über 92 Jahre
Es können auch mehr als drei Teilnehmer starten, dann wird das Alter der drei Ältesten addiert (ein Teilnehmer in der Mannschaft muss bei jeder Disziplin unter 17 Jahre sein!)
Disziplinen: Sprintstaffel, Dreierhopp (Erwachsene 3 Schlußweitsprünge), Medizinballwerfen, 12 x 1 Runde
Die Auswertung erfolgt über eine einfache Platz-Punkte-Wertung der Gesamtergebnisse
Zusätzlich bieten wir für alle einen Hochsprungwettkampf an, wobei es hier keine Altersklassenwertung gibt, sondern Sieger wird, wer die geringste Differenz zwischen seiner Körperhöhe und der gültigen Sprunghöhe vor Ort schafft.
Für alle Wettbewerbe gibt es Urkunden und kleine Preise! Es sollte auch noch Zeit für gemeinsame Spiele sein. Wir hoffen auf Eure rege Teilnahme. Für die Wettkampfverpflegung (Getränke, Würstchen und Brötchen) sorgen wir, Mitbringsel (Kekse, Kuchen u.ä.) sind willkommen.
Darüber hinaus werden wie immer bei allen Wettkämpfen viele Helfer benötigt!
Bitte bestätigt Eure Teilnahme bis spätestens zum 30.11.2017 formlos auf einem Zettel, den der Trainer erhält oder unter Uwe.Muth@t-online.de.
Uwe Muth
Abteilungsleiter Leichtathletik SV Automation 61 Leipzig e.V.
Nach der Saison ist vor der Saison

Wir möchten uns bei allen für die erfolgreiche Freiluftsaison bedanken und gratulieren noch einmal allen zu den tollen Erfolgen.
Jetzt heißt es in den Ferien mentale Kraft gewinnen, damit die Hallensaison bestmöglich vorbereitet werden kann.
Vergesst bitte nicht – nach den Ferien trainieren wir wieder in der Halle!!!

17. Tauchaer Schüler- und Jugendmeeting







Freud und Leid bei den Regionalmeisterschaften U12/U14

Ich war einer der wenigen, der mit geringen Erwartungen nach Grimma gefahren ist. Die Sportler haben mich eines besseren belehrt. Wir traten unsere Heimreise mit sechs Medaillen und Bestleistungen an. Warum war ich so skeptisch? Zu viele Ferienwochen – zu wenig Training. Mein Trost – auch die anderen hatten Ferien.
Freude bereiteten uns Lauren (Kugel), Pia (Weitsprung), Johanna (Weitsprung / 75m) und Julius (Weitsprung / Kugel und 60m Hürden), wo Bestleistungen und Medaillen das Ergebnis waren. An dieser Stelle auch nicht zu vergessen: Melina und Sarah haben stark gekämpft, um das Treppchen zu erreichen. Wurden durch eine Verletzung leider daran gehindert. Werdet bald wieder gesund.






Mitteldeutscher Meistertitel für die SV Automation

Bei denkbar widrigen Bedingungen (böiger Wind, ca. 4-5 m/s Gegenwind auf der Zielgerade) setzte sie sich klar in neuer Bestzeit von 69,25s durch.
Dazu gratulieren wir unserer jungen Athletin ganz herzlich.
J.T.
Frühjahrsaktivitäten

Am 10./11.Juni ist die Lipsiade im Stadion des Frieden. Da heißt es sich noch einmal anstrengen, damit für die Landesmeisterschaften Normen geschafft werden. Erholung gibt es dann kurz in den Ferien – trainiert wird natürlich auch – die Tage und Zeiten geben wir noch bekannt.








Allen Automaten und Freunden ein frohes Osterfest!

In der Abbildung: Der Osterhase beim Sprinttraining
Deutsche Hallenmeisterschaften 2017 in Leipzig

Wir waren Volontär, Helfer, Körbchenträger und Kampfrichter.
Unser Fazit der zwei Tage ist, gelungene Sportveranstaltung mit vielen super Leistungen und Normerfüllungen. Tolle Kinder als Körbchenträger – haben die Sportler unterstützt. Vielen, vielen Dank dafür.




Der Ochsenkopf mal anders

Am Sonntag früh sind wir zu fünft (unter Regie von Herrn Muth) hoch motiviert nach Bischofsgrün aufgebrochen und am Abend völlig fertig wieder zu Hause eingetroffen.
Fazit – heute Morgen noch Muskelkater, unbekannte Muskelgruppen gefunden, 25 km Langlauf einschließlich auf den Gipfel.
Meine persönliche Meinung dazu: zum ersten Mal auf Langlaufski und trotzdem geil, 2018 wird das bestimmt wiederholt.
Hallenmeisterschaften

Emilia vertrat die U16 und hat sich mit einem Platz im Mittelfeld teuer verkauft. Auch die U12 startete erfolgreich in die Hallensaison. Dazu gibt es in den nächsten Tagen mehr.

Advent, Advent ...

Damit ist der heutige Tag zusammengefasst. Aber ihr wisst ja da muss mehr.
Wie jedes Jahr im Advent haben wir auch diesmal ein tolles Vereinsfest gefeiert. Wir hatten riesen Spaß, super Stimmung und einige nicht vorhergesehene Events. Erstmals haben wir Sportler auszeichnen dürfen und das nicht nur für ihre Leistungen. Johanna und Emilia für das Erreichen der E – Kader Norm. Melina, Franziska, Emilia und Peter für ihre sportlichen Leistungen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch
Das Highlight jedoch war die Vorstellung unseres neuen Vereinsbusses in einem tollen Look. Nach vielen Jahren des Mieten und Borgen von Fahrzeugen können nun Trainingslager und Wettkämpfe mit einer neuen Qualität vorbereitet / durchgeführt werden.
Ich wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit.










Trainingslager Bischofsgrün 2016

Also Leute bleibt am Ball – mit euch wird Bischofsgrün 2017 wieder ein Erfolg.







Bahnabschluss Neukieritzsch

Zwei erste Plätze in einem tollen Wettkampf zum Bahnabschluss in Neukieritzsch. Leider gab es mieses Wetter. Bei „nur“ 9 °C und Regen mit kleinen Aufhellungen haben Emilia und Jessica einen Superwettkampf hingelegt. Nun kann die Hallensaison kommen.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen Sportlern für die tollen Freiluftleistungen bedanken. Es war manchmal ein steiniger Weg.

25. Kinder- und Familiensportfest im Camillo Ugi

Stichwort Hallensaison – denkt Bitte daran, dass nach den Ferien das Training wieder in der Halle stattfindet










16. Tauchaer Schüler- und Jugendmeeting

Hört sich wie ein guter Krimi an. War aber die Hitzeschlacht beim 16. Tauchaer Schüler und Jugendmeeting. Wir waren mit einer super Truppe am Start und ich – nein WIR – möchten uns bei allen für die super Leistungen bedanken. Von der Altersklasse 8 bis 18 kann ich mich nicht erinnern, dass es eine Siegerehrung ohne Beteiligung der SV Automation 61 Leipzig gab.
Wichtig für die, die Zuhause geblieben sind – wir Trainer können euch für diese Erfolgserlebnisse unterstützen – den Mut dazu müsst ihr haben, und ihr müsst es einfach machen...







Ferienaktivitäten

die Ferien sind nun schon seit über drei Wochen Geschichte und wir haben wirklich die gesamte Zeit trainieren können. Ein Grund dafür war die tolle Aufteilung unter uns Trainern sowie die vielen Sportler, die auch die Ferien nutzten, um ihre Leistungen zu verbessern. Natürlich stand auch die Erholung ganz weit oben auf der Liste. Herr Reißner war auf Rügen und ich am Attersee (Österreich), um nur ein Beispiel zu nennen.
Jetzt trainieren wir wieder in unseren dreier Rhythmen – Montag, Mittwoch in Lösnig / Donnerstag in Liebertwolkwitz. Die ersten kleinen Wettkämpfe fanden auch schon statt. Der nächste große ist am 10. September in Taucha. Am Folgetag an gleicher Stelle unser gemeinsames Vereinsfest.
Flyer haben eure Trainer und natürlich auch schon Eintrittskarten zum Preis von 2,50 Euro. Mit der Eintrittskarte können viele tolle Sachen gewonnen werden. Denn die Eintrittskarten sind auch gleich Lose für die Tombola.
Zum Schluss möchte ich heute schon Werbung für 2017 machen. Unser Verein möchte im nächsten Jahr wieder an den Öresundspielen in Helsingborg (Schweden) teilnehmen. In diesem Jahr war nur eine sehr keine Abordnung am Start. Wobei die Sportler mit Jessica Schnelle in der Unterzahl waren. Denn Herr Jahn und Tim vom LC Taucha und Herr Holz von der SV Automation haben für den Dresdner SC sowie für den DSG Wien das Catering übernommen. Es war eine tolle Zeit. Also meldet euch……

Hitzeschlacht beim 13. Tauchschen Stadtlauf

Der Tauchsche Stadtlauf war mal wieder eine Teilnahme wert. Großen Respekt sollte man den insgesamt 438 Läufern zollen, die die Ziellinie überquerten und nicht zuletzt den Veranstaltern und Helfern, die an diesem Freitagabend eine super Arbeit geleistet haben.
Nachlese

Kurz nach Ferienbeginn gab es für die U 14 noch die Landesmeisterschaften in Dresden. Aus unserem Team hatten sich drei qualifiziert. So ging es für Emilia, Jonas und Arne zu den Sachsenmeisterschaften. Und was soll ich sagen? Alle haben sich teuer verkauft. Besonders hervorzuheben ist Platz 6 von Emilia bei den 800m. Ganz abgesehen von den wichtigen Erfahrungen. Für alle Beteiligten waren es die ersten Landesmeisterschaften. Eine Woche zuvor konnte Moritz bei den LM der U 16 die 100m gewinnen.
Jetzt sind die Freiluftwettkämpfe 2016 zu Ende. Natürlich gibt es noch das eine oder andere Sportfest. Wir haben uns für die Ferienruhe entschieden. Somit kann jeder sich erholen und neue Kraft für die Vorbereitung der Hallensaison tanken.
Natürlich werden wir für alle daheim gebliebenen in Lößnig Training anbieten (Montag & Mittwoch 17:30 Uhr – 19:00).
Abschließend möchte ich noch einmal Dankeschön sagen. An Eure Eltern, ohne sie ist das Umsetzen aller Termine sehr schwer. An Euch – was Ihr bei zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche alles geschafft habt ist einfach super.
Ich bin stolz auf Euch und glaube das auch für die anderen Trainer sagen zu dürfen.
Schöne Ferien!!



Meisterschaften³






Nachtrag zur Lipsiade




Weltenbummler unterwegs

Lipsiade 2016











Regionalmeisterschaften Fünfkampf U12 und U14












1. Gelenauer Erzgebirgsmeeting


Volle Punktzahl für Automation beim Limbacher Marktlauf

Leichtathleten sorgten für einen Doppelerfolg

Bei den Staffelmeisterschaften des Landes Sachsen am letzten Wochenende konnten unsere Leichtathleten die Staffel über 4x4oom bei den Frauen und auch bei den Männern gewinnen. Aber der Reihe nach:
Zuerst mussten sich unsere jungen Frauen bewähren, sie starteten hier in der Startgemeinschaft Westsachsen-Leipzig. In der Zusammensetzung Franziska Claus – Maxi Steffler (TSG) – Friedericke Säring und Sina Menzel liefen unsere jungen Frauen in der Gesamtzeit von 4:29 min ins Ziel. Alle Starter konnten dabei ihre Einzelbestzeiten toppen und so souverän zum Titel laufen. Die schnellste Einzelzeit lieferte dabei die Jüngste. Franziska Claus benötigte so für die 4oom Runde eine Einzelzeit von 62,0 sek.
Im nächsten Lauf ging es um Titel bei den Männern, wobei auch hier unsere Männer in der Zusammensetzung Niclas Haine – Max Spitzner – Dennis Winkler und Maxim Lobachov nicht zu schlagen waren. Am Ende benötigten sie für die Runden eine Gesamtzeit von 3:48 min. Herausragend hier die Einzelleistung von Max Spitzner, welcher für die Stadionrunde 54,5s benötigte. Aber unsere anderen Läufer blieben alle erstmals unter 60 Sekunden und holten sich souverän den Sieg vor der Frankenberger Staffel.
Allen Teilnehmern Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg !

Läufertag bei MoGoNo Mai 2016

Wie ihr wisst sind es nur noch wenige Wochen und Tage bis zu den verdienten Ferien. Für Sportler und Trainer bedeutet das Wettkampfplanung pur. Letzte Woche gab es für die U12 und die U14 Vorbereitungswettkämpfe. MoGoNo hatte zum Läufertag geladen. Wir hatten auch einige Debütanten am Start – es haben sich alle fabelhaft geschlagen. Anbei ein paar kleine Impressionen.





Stadtmeisterschaften Mehrkampf Kinder und Jugend Mai 2016












Sachsencup-Sieg für Automation beim Hohburger Steinbruchlauf

Am 1. Mai machte sich Gabriele als einzige Vertreterin der Langstreckenabteilung auf nach Hohburg, um dort am traditionellen Steinbruchlauf teilzunehmen. Durch den trockenen Boden ließ sich die sehr „crossige“ Strecke gut laufen, was Gabriele auch prompt ausnutzte, um als dritte Frau insgesamt und als Siegerin ihrer Altersklasse ins Ziel zu stürmen. So kann’s weitergehen!
Auch Herr Reissner war mit einer kleinen Mannschaft in Grimma. Mehr dazu später.
Landesmeisterschaften in Lengenfeld

Bei schönstem Läuferwetter, fröhlich und hoch motiviert machte sich am Samstagmorgen Gabriele Honscha auf zur Landesmeisterschaft im Straßenlauf, um zu testen, ob die Mühen des Trainingslagers schon erste Wirkungen zeigen. Nach dem Start galt es die Nerven zu behalten und nicht zu schnell loszulaufen, was diesmal auch gut gelang. Doch schon nach 1000m begann das Unglück. Gabriele bekam heftiges Seitenstechen und bleischwere Beine, quälte sich tapfer weiter, konnte sich aber nicht, wie sonst, kontinuierlich nach vorne arbeiten. Letztlich reichte es nur für einen enttäuschenden 11. Platz. Lange währte die Trauer aber nicht. Auf dem Rückweg wurde schon wieder eifrig analysiert und Trainingspläne für das nächste Rennen geschmiedet. In drei Wochen gilt es beim Hohburger Steinbruchlauf den guten Ruf wieder herzustellen.
Wir alle drücken Dir die Daumen. Nach einem Tief kommt immer ein Hoch.......(Gabriele mit Speer auf Abwegen)
Mitten drin statt nur dabei!

So eine Meisterschaft bedarf einer Vorbereitung von mindestens neun Monaten, die nächste kommt bereits im Februar 2017. Man setzt dann wieder auf die Hilfe durch die Leipziger Vereine, wir werden mit dabei sein. Und vielleicht können wir ja in ein paar Jahren mal einen Starter aus den eigenen Reihen anfeuern, was spricht dagegen?
Uwe Muth
Start ins Jahr mit Hallenwettkämpfen

Emilia Peltri, Pia Wollenberg, Loris Kniebel und Arne Tarrach aus der Trainingsgruppe Holz hatten sich für Chemnitz qualifiziert. Große Starterfelder warteten auf sie. Die Ansage war aber, Erfahrungen zu sammeln, sich im Fünfkampf gut zu verkaufen und ein paar schöne Ergebnisse in den Einzeldisziplinen zu erzielen. Das gelang Emilia am besten, von den 30 Teilnehmern der AK 13 wurde sie am Ende 16.! Ausschlaggebend dafür war unter anderem auch ein toller Lauf über 800 m, bei dem nur fünf Mädchen schneller waren als sie. Pia startete mit einem 6. Platz im Kugelstoßen, und das bei 42 Teilnehmerinnen in der AK 12! Dann kam ein guter Lauf über 60 m, danach der Weitsprung. Drei Sprünge, drei mal knapp übergetreten, null Punkte! Erfahrungen gesammelt! Loris und Arne hatten es gegen die Übermacht der Jungen aus den Leistungszentren schwer, da haben wir noch Geduld. Unterstützung hatten wir durch Florian Land, der seit einiger Zeit regelmäßig als Kampfrichter im Einsatz ist.
In Leipzig bei den Regionalmeisterschaften, in deren Rahmen gleichzeitig die Stadtmeisterschaften ausgetragen wurden, waren wieder unsere Mädchen erfolgreich. Die sechköpfige Mannschaft der Trainingsgruppe Lohse/Spitzner wurde hinter zwei Teams vom SC DHfK Dritte. Johanna Tippold gewann in der Stadtwertung die Bronzemedaille. Noch besser als sie war aber ihr Bruder Julius, er wurde im Bezirk Dritter in der Stadt Zweiter!
Am kommenden Wochenende fahren vier Sportler der Trainingsgruppe Reißner (U 16) nach Chemnitz. Wir wünschen ihnen viel Erfolg
Uwe Muth
Elf „Neulinge“ bei den Hallen-Landesmeisterschaften

Über unsere Jüngsten haben wir schon informiert. Hier der Bericht von Thomas Reißner, wie es seinen Sportlern der U 16 erging:
„Mit Jessica Schnelle, Moritz Engnath, Leonard Franke und Jakob Schütze konnten sich gleich vier Sportler für ihre ersten Landeshallenmeisterschaften qualifizieren.
Vorgabe war, Wettkampferfahrung zu sammeln und mit guten persönlichen Leistungen gegen die große Konkurrenz aus den Leistungszentren zu bestehen.
Während im Kugelstoßen unseren Jungs aus Ehrfurcht vor den Leistungen der anderen Teilnehmer noch das Herz in die Hose rutschte, startete Moritz Engnath im 60m-Hürdenlauf voll durch und holte sich den Titel als Landeshallenmeister mit neuer persönlicher Bestzeit von 9,23 s.
Leonard Franke erkämpfte sich im Hochsprung den 4. Platz, wobei seine Ferse! im letzten
Versuch den Sprung auf den 2. Platz des Podestes verhinderte.
Leonard sprintete außerdem noch zur neuen Bestzeit über 60m und musste sich auch mit
4,72 m im Weitsprung nicht verstecken. Jessica und Jakob bewältigten ihren ersten größeren Wettkampf im Rahmen ihrer Möglichkeiten, wobei Jessica trotz eines schlechten Startes eine neue persönliche Bestleistung im 60m-Sprint erzielte.“
Wenn man weiß, wie breit die Trainingsgruppe Reißner aufgestellt ist, dann können wir für die Freiluftsaison noch einiges erwarten!
Am letzten Wochenende im Januar waren dann die Erwachsenen und die U 18 an der Reihe. Franziska Claus hatte das härteste Programm und auch eine starke Konkurrenz, sie wurde 15. Über die 200 m und 9. Über die 400 m.
Einen schönen Erfolg gab es für unsere Männer mit der Staffel über 4 x 200 m, sie konnten sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Im Team waren Max Spitzner, Dennis Winkler, Marcel Lohse und Niclas Haine. Letzterer hat noch viel Entwicklungspotential, er ist ja gerade mal 16 Jahre alt!
Die Hallensaison wird mit dem Sportfest der SG Motor Gohlis Nord in der Arena Leipzig am 13.02. abgeschlossen. Hier sind wir trotz der Ferien mit über zwanzig Sportlern am Start!
Uwe Muth