Herbstrainingslager Grünheide 2023

Am Sonntag konnten wir mit 30 min Verspätung und in unvollständiger Anzahl ins Trainingslager nach Grünheide starten. Das Trainingslager startete mit einer Erkundungstour und einem Spiel. Nach dem Mittagessen wurden die Zimmer bezogen und wir konnten pünktlich in die zweite Einheit starten. Die Seile wurden benötigt und am Ende wurde auch noch ein Seilsprung-Lauf Wettbewerb ausgefochten. Der erste Tag des Trainingslagers konnte mit etwas Stabi und Rollen beendet werden.
Der zweite Tag begann mit erstaunlich warmen Temperaturen und dies nutzen wir direkt aus, um unsere Sprintfähigkeiten und Sprungkraft zu testen. Nach einer regenerativen Pause trainierten wir nachmittags unsere Koordination, im Versuch nicht allzu viele Mini-Hürden über den Haufen zu rennen.
Der Dienstag begann zwar mit warmen Temperaturen, aber auch sehr windig. Dies zeigte sich besonders im Vormittagstraining. Als mit dem Schlitten und dem Fallschirm gesprintet wurde musste aufgepasst werden, dass Simon und Clemens nicht davonflogen. Zum Nachmittag legte sich der Wind passend zur zweiten Einheit, so dass die Speere gefahrlos geworfen wurden und auch die Kugeln durch die Luft gestoßen werden konnten. Danach wurden auch noch kurz die Beine trainiert. Pünktlich zum Trainingsende frischte der Wind wieder auf. Sophia konnte nach der erfolgreichen Bekämpfung ihrer Erkältung auch endlich zu uns stoßen und nun vollzählig stapften wir im Regen zum Abendbrot.
Nach dem vorbei gezogenen Sturm, fing das Vormittagstraining bei deutlich tieferen Temperaturen an. Trotzdem tanzten die Athleten über die Hürde und übten auch fleißig die saubere Hürdenüberquerung. Nachmittags ging es als Ausgleich zum üblichen Leichtathletiktraining in den Kletterwald, wo wir Kraft, Gleichgewicht und unsere Ausdauer in Schwindel erregender Höhe trainierten. Abends ging es aber zum normalen, altbekannten Krafttraining zurück.
Der vorletzte Tag begann mit Bergauf-Sprints und Sprüngen und zum Leiden eines jeden Sprinters ging es am Nachmittag zu einem entspannten Dauerlauf durch den Wald. Abends stand nach einem kurzen Krafttraining noch ein entspanntes Spiel auf dem Plan, wobei Jonas von der Lebenshilfe aus Dresden, mit viel Freude über die gute Integration, mitspielte.
Der letzte Tag des Trainingslagers begann morgens erst mal mit einem Geburtstagsständchen für Luise. Nach erfolgreicher Geburtstagsgeschenkübergabe wiederholten wir unseren Sprinttest vom Anfang der Woche. Natürlich sprintete die Lebenshilfe auch mit. Am Nachmittag ging es zur „Teambildenden Maßnahme“. Luises Geburtstag musste schließlich auch mit einem Geburtstagskuchen gefeiert werden. Nach der Stärkung konnten wir uns an der Bolderwand messen. Am Abend ging es noch zum Bowling, wo Jonas (von der Lebenshilfe) deutlich mitmischte bzw. kegelte. Danach hieß es nur noch Koffer packen, da es am nächsten Tag schon wieder nach Hause ging.
Ein großer Dank geht an die Trainer, dass sie es mit uns ausgehalten haben und es ermöglicht haben, dass wir alle eine tolle Woche mit vielen schönen Erinnerungen, Sport und Spaß erleben durften.
GH










