An diesem Samstag war der Einstiegswettkampf unserer Großen in Quedlinburg. Das Wetter hatte super Laune, so wie einige von uns nach dem Wettkampf. Am Ende konnten wir mehrmals mit dem 2. und 3. Platz aus diesem Wettkampf gehen, sowie mit zwei PBs von Mark. Dieser lief gleich mal eine Sekunde schneller über die 100m und 200m und lies uns alle staunen. Für den ersten Wettkampf nach 6 Wochen Trainingspause sollten alle Sportler echt zufrieden mit sich sein.
An diesem Wettkampftag, hat man mal wieder gesehen, wie gut die Unterstützungen und der Zusammenhalt in der Trainingsgruppe so ist. Alle motivieren sich immer wieder aufs neue, auch wenn es mal nicht so lief, wie es sollte. So und jetzt wird der Blick in die Zukunft gerichtet und die neuen PBs werden angestrebt.
H.S.
Impression zum 27. Oberholzer Volkssportlauf
24.09.2023
Das Wetter war sehr angenehm zum Laufen, nicht zu heiß. Gabriele, Maik & Lion und andere aktive Läufer haben ihr Bestes gegeben. Sie waren hoch motiviert und sind voll durchgestartet. Laufen geht immer, egal ob jung oder alt. Wichtig ist, viel Freude dabei zu haben. Die ganze Organisation des Oberholzer Volkssportlauf war Klasse. Die ganzen fleißigen Helfer haben tolle Arbeit geleistet. Für alle war gut gesorgt, auch für die Kinder. Die kleine Hüpfburg war die Attraktion und kam gut an bei den Kleinsten. Das Gemeinschaftsgefühl unter den Läufern finde ich toll. Man grüßt sich & manchmal kommt man auch ins Gespräch.
NR
Wenn das nicht Lust zum Laufen macht!
Fähigkeitstest 2023 in Leipzig
24.09.2023
Ihr habt euch die Auszeichnung redlich verdient. Nun ist es geschafft, die Saison fast vorbei und unsere 3 Sportler Paula, Maximilian und Simon können sich wieder Kaderathleten nennen. Das Jahr hatte viel zu bieten und einige Hürden und Hindernisse standen im Weg. Aber die drei haben sie alle gemeistert und ebenfalls beim Fähigkeitstest gezeigt, welch eine Vielfalt an Sportübungen ein Athlet beherrschen sollte.
Eure Trainer sind stolz auf euch wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude auf euren Wegen.
MS
3000m Challenge beim Glockenturmlauf
21.09.2023
Statt des üblichen Trainings stellte sich ein kleines Team aus vier Automaten am Donnerstagabend der Herausforderung 3000m Bahnlauf beim Glockenturmlauf. Und diese Anstrengung hat sich gelohnt: Mit lautstarker Unterstützung von Trainer Sven Leube gab es 4x persönliche Bestzeiten für Selma Schicke, Gabriele Honscha, Gustav Dietze und Maik Reichel! Als Anerkennung für die Leistung gab es wieder für jeden Teilnehmer eine traditionelle Glockenturmlaufmedaille und bei der Siegerehrung für die jeweils zehn schnellsten Männer und Frauen tolle Preise vom Leipziger Laufladen.
Ein Glückwunsch an die erfolgreichen Langstreckler!
KH
Landesmeisterschaften 5000m in Freiberg
17.09.2023
In weiser Voraussicht wurden dieses Jahr die Landesmeisterschaften über 5000m schon am Vormittag angesetzt. Doch der Wettergott kannte keine Gnade. Beim Start der Frauen, um 10:35 Uhr, war es auf der Tartanbahn schon ordentlich heiß. Und heiß sollte auch das Rennen werden. Direkt nach dem Start setzten sich die beiden U20 Athletinnen Paula Marschner und Paula Scheermesser zusammen mit Gabriele Honscha vom Feld ab. Zunächst wechselten sich Paula Marschner und Gabriele mit der Führung ab, bis nach etwa 3000m die beiden U20er abreißen lassen mussten. Gleichmäßig wie ein Uhrwerk lief Gabi ihre Runden weiter, bis sie nach 18:23min mit deutlichem Vorsprung die Ziellinie überqueren konnte. Trotz der Wärme konnten aber auch die beiden anderen Athletinnen noch unter 19:00min ihr Rennen beenden. Ein Glückwunsch an alle Teilnehmer! Sehr schade für die gelungene Veranstaltung war nur, dass die Meldezahlen so niedrig waren. Von insgesamt elf gemeldeten Frauen traten nur neun an und nur in der Hauptklasse wäre das Podest voll gewesen, wenn eine Starterin nicht hätte aufgeben müssen. Bei den Männern starteten 24 Teilnehmer und in nur vier Altersklassen waren mindestens drei Vertreter anwesend. Da stellt sich die Frage, warum ausgerechnet auf der Langstrecke mit hohen Teilnehmerzahlen bei den Straßenrennen, das Interesse derartig gering ist?
KH
33. Sportfest der TSG Markkleeberg
09.09.2023
Das Sammeln von Medaillen und persönlichen Bestleistungen ging nun in Markkleeberg weiter. 16 Sportler nahmen sich der Hitze vom Samstag an und konnten tolle Erfolge im 3-Kampf, wie auch im Einzel verbuchen. Unsere Jüngsten sind im 3-Kampf aus 50m, Weitsprung und Ballwurf an den Start gegangen und konnten dabei tolle Ergebnisse feiern. So gewann Ella den dritten Platz in der Gesamtwertung der W8. In der U12 konnte sich Marietta ebenfalls 2 Mal durchsetzen und kam bei 50m und Weitsprung ganz hoch aufs Treppchen, eine tolle Leistung. Neben den vielen Medaillen, konnten in der U14 ebenfalls neue Bestleistungen erreicht werden. So sprangen Max und Paula über 4,60m, was zugleich den 1. Platz bedeutete. Simon holte sich über die neue Hürdenhöhe, beim Weitsprung und 60m jeweils den 2. Platz und gewann ebenfalls über 1 Meile. Bei der W12 hatte Jule ihren ersten Wettkampf und kam mit Greta gleich zweimal auf das Podest.
Danke an die TSG für den tollen Wettkampf und eine super Organisation. Wir wünschen euch allen weiterhin viel Freude und Erfolg bei den zukünftigen Wettkämpfen.
MS
Hitzetest beim Sportscheck-Run
10.09.2023
Gleich vier Automaten standen am Sonntagmittag in der Innenstadt um zu testen, wie gut sie mit sommerlichen 30°C beim Laufen zurechtkommen. Den Start machte Lion Lucien Reichel der beim DAK Kids Run die 1,5km blitzschnell bewältigte. Danach startete Maik Reichel und konnte im fast 600 Läufer starken Feld noch unter den ersten 20 Teilnehmern seinen Lauf beenden. Die volle Mittagshitze bekamen dann Nancy Reichel und Gabriele Honscha auf der 10km-Strecke zu spüren. Gabriele lief als erste Frau über die Ziellinie und Nancy Reichel finishte ihren ersten 10km-Wettkampf trotz der Hitze unter einer Stunde! Glückwunsch zu diesen Leistungen und ein Dankeschön an den Veranstalter Neuseensport e.V. für die tolle Organisation, die vielen Wasserstellen an der Strecke und den kühlenden Sprühnebel am Gewandhaus und dem Burgplatz.
KH
Schüler und Jugendmeeting in Taucha
02.09.2023
Nach gut 7 Wochen ging es für unsere jüngeren Sportler der U10, U12 und U14 wieder auf die Bahn. Die Aufregung war einigen anzusehen, da die Routine der letzten Wettkämpfen durch die Sommerferien etwas verlorengegangen ist. Um so erfreulicher war nun die Ausbeute mit 12 x Gold, 9 x Silber und 10 x Bronze. Hervorzuheben sind dabei unsere beiden Mädchenstaffel der U12 aus Marietta, Johanna, Helene und Julia sowie der U14 aus Luna, Nora, Melina und Greta die jeweils den zweiten Platz holten. Henriette und Maximilian sammelten jeweils 4 Medalien und konnten sich ebenfalls über eine neuen Pp. bei 800m und Speer freuen. In der Altersklasse 8 erlief sich Mira Jamra mit 3.33min im 800m Lauf die Bronze Medallie. Ella Wortmann holten sich Silber im Weitsprung mit 3,20m und Bronze über die 50m mit 9,1s. In der Altersklasse 9 belegte Ariane Lieber über die 50m den 1. Platz mit einer Zeit von 8,7s dicht gefolgt von Freya Günther die mit einer 9,1s den 3. Platz belegte. Ariane erreichten auch im Ballwurf den 1. Platz und konnte auch im Weitsprung mit einer Weite von 3,21m den 3. Platz holen. Insgesamt 4 Mal schaffte es Henri Fabig auf das Podest: er belegte über die 50m (8,6s) den 3. und im Weitsprung (3,56m) den 2. Platz. Er überrascht sich selbst mit einer neuen Bestzeit über die 800m welche er deutlich unter 3min in 2,56min lief und mit einem platzierten Wurf auf 38m womit er 2mal direkt auf den 1. Platz landete. Jessika Schnelle belegte mit Abstand den 1. Platz im Speerwurf der Frauen - blieb aber hinter Ihrer Jahresbestweite - die wird aber sicher bei nächsten Wettkampf falle. Herzlichen Glückwunsch. Es war ein tolles Wochenende mit guter Playlist und einer 1A Sportorganisation - wir kommen gern wieder.
MS/AA
18. Tauchscher Stadtlauf
24.08.2023
Einen Neustart mit Paukenschlag gab es am Freitagabend beim 18. Tauchschen Stadtlauf. Die Kinderläufe und kurzen Strecken konnten noch bei schwülwarmem Sommerwetter starten. Doch zum 10km-Hauptlauf nahm die Bewölkung immer mehr zu. Nun stellten sich gleich zwei Fragen: würde das Wetter halten und wer würde das Rennen machen? Die erste Frage klärte sich schon ungefähr eine halbe Stunde nach dem Start. Eine sehr bedrohliche Wolke zog auf und es wurde schlagartig dunkel. Ein plötzlicher Wind riss die ersten Barrikaden um und nur die ersten Männer und Gabriele Honscha (38:45min) schafften es noch trocken über die Ziellinie. Danach brach ein heftiges Gewitter mit Sturmböen und sintflutartigem Regen über Taucha herein. Nach einer guten Viertelstunde endete das Gewitter fast so plötzlich, wie es begonnen hatte. Doch es hinterlies reichlich Schäden: ein Baum im Stadtpark wurde entwurzelt, der abwechslungsreiche Parcour war verwüstet. Aber zum Glück wurde niemand verletzt. Die Tauchaer schafften es sogar inmitten der Aufräumarbeiten und zwischen riesigen Pfützen eine Siegerehrung abzuhalten. Doch die Tauchaer lassen sich nicht entmutigen: Sie planen schon für den 23. August 2024 den nächsten Tauchschen Stadtlauf. Ein Termin, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte!
KH
Wettkampfnachträge: Neukieritzsch, LAZ und RM in Taucha
08.07.2023
Der Vollständigkeit halber wollen wir nochmal auf den 30.06 zurückblicken. Beim Abendsportfest in Neukieritzsch sah es anfangs eher schlecht mit dem Wetter aus. Doch nach einem 30min-Warten waren es die perfekten Bedingungen für unsere Sprinter. So lief beispielsweise Philip eine starke 100m und verbesserte seine Zeit auf 12,28! Eine Woche später am 08.07. wollten die großen nochmal vor den Ferien ihre Zeiten runterschrauben und die U12/U14 wollten zum Regionalmeister geehrt werden. Auf der Nordanlagen liefen die Athleten, des Windes wegen, auf der Gegenbahn und das war eine sehr richtige Entscheidung. Denn da purzelten die PB’s nur. Leni und Hannah laufen unter 13sek auf 100m, Jonas verbessert seine 200m Zeit von Neukieritzsch noch weiter, Jan läuft PB auf 200, genau wie Hannah. In Taucha sprangen Simon, Clemens, Max und Neo alle PB. Und der Rest lief nicht weniger enttäuschend (außer vielleicht die Disqualifizierung in der Staffel). Aber Max bringt einfach eine 9er-Zeit über die Hürden aufs Paket!!! Bei den Mädels der U14 sahen die Staffelwechsel wirklich gut aus und der Ein oder andere durfte bei ihren Einzeldisziplinen auf das Treppchen. Marietta und Julia aus der U12 kamen beide in den Endlauf über 50m und durften sich über tolle Zeiten und später auch tolle Sprünge freuen.
So und jetzt wünschen wir tolle Ferien an alle!
LM
Unser erstes Sommerfest
06.07.2023
Statt einem Abschlusstraining, planten wir für dieses Jahr ein Sommerfest mit allen Athleten und ihren Eltern und Geschwistern. Und das lief wirklich perfekt! Mit etwa 130 Leuten haben wir einfach ein bisschen gequatscht, gespielt und sehr gut gegessen. Und dafür möchten wir nochmal ein Riesen Dankeschön an Herrn Kläre aussprechen! Er sponserte uns die hervorragend schmeckenden Bratwürste mit Brötchen, Ketchup/Senf. Das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit!! Ebenso haben unsere Eltern mit selbstgemachten Salaten und Kuchen das Sommerfest so toll gemacht. An dieser Stelle kann man ebenso ein Dank an Herrn Günther und Herrn Mühlmann, die unseren neuen Pavillon gespendet und bedruckt haben, aussprechen. Es ist bemerkenswert, wie wir alle mittlerweile zu einem Team geworden sind. Wahrscheinlich werden wir das im nächsten Jahr zur Tradition werden lassen.
LM
Mitteldeutsche Meisterschaft in Erfurt am 1.Juli
01.07.2023
Heutiges Ziel für Sophia waren 1.50m im Hochsprung zu springen und im Hürdenlauf wieder unter 13.00 sek zu laufen. Die Bedingungen dafür war heute jedenfalls super. Nach der Erwärmung ging es für Sophia direkt zum Aufruf des Hochsprungs, was heute ihre erste Disziplin war. Die 1.40 m und 1.45 m waren kein Problem für Sophia. Doch jetzt sollte sie die 1.50 m springen, was schon lange ein Ziel ist. Die ersten beiden Sprünge riss sie, doch im letzten wollte sie nochmal alles geben. Herr Z und Luise jubelten schon auf, als Sophias Wade die Latte nur ganz leicht berührt , die Latte fiel dann leider doch . Schade, aber beim nächsten Mal klappt es. Trotzdem 6. Platz ! Nun waren die Hürden an der Reihe. Sophia lief eine erst klassische Zeit von 12.75 sek (PB). Damit hatte sie nicht nur eins ihrer Ziele erfüllt, sondern ist auch in den Endlauf gekommen, obwohl sie als 14. gemeldet war. Im Entlauf konnte sie noch mal mit einer Zeit von 12.84 sek unter die 13.00 sek Marke laufen. 7.Platz ! Eine super Wettkampf
Glückwunsch an Sophia!
LE
Landesmeisterschaften in Dresden
24./25.06.2023
Am Samstag kämpften 3 aus der U14 und 3 aus der U16 im Stadion Bodenbacher Straße. Alle Sechs hatten einen relativ guten Tag. Sie konnten sich zwar nicht mit dem überaus starken Feld aus Sachsen um die Treppchen-Plätze streiten, haben dennoch Top10 Platzierungen und neue Bestleistungen abstauben können. Max rennt beispielsweise erstmals in der Saison unter 02:30, Paula fehlt nur einen Zentimeter zur Weitsprung-PB und Simon läuft mit Bestzeit zum Sprint-Endlauf. Johanna, die ihren Start fast verpennt hat, läuft unter 14sek, Philip schlittert knapp an der MDM-Norm vorbei und Sophia hatte wirklich kein Glück bei ihren 4 Disziplinen. Dafür läuft es dann nächste Woche bei den MDM besser. Apropos Mitteldeutsche... Jan und Jessi fuhren am Samstag nicht nach Dresden sondern nach Haldensleben und kamen mit einer PB im Speer (34,10 für Jessi) und einer PB in 200m (23,35 für Jan) glücklich zurück. Am Sonntag dann die Großen. Die größte Freude brachte uns die Mädels Staffel, die die DM-Norm knackten! Auch Valentin schraubte seine 200m Zeit auf 23,33 runter und Max und Leni stellen auf die Millisekunde ihre PB ein. Hedda schleuderte nach ihrem Weitsprung eine krasse 200m Zeit hin (26,62). Julius springt über 6m und Johanna bleibt auf ihrem guten Kurs von >35m im Speer. Ebenfalls am Sonntag rannte Lion Lucien Reichel 2km in 8:11min auf der harten Strecke des 23. Störmthaler Seelaufs und baute so seinen dritten Platz in der Leipziger Stadtrangliste aus.
LM/KH
Das Highlight der Saison: LIPSIADE
10.06.2023
Am warmen Wochenende batteln sich die Leipziger Leichtathletikvereine bei der Lipsiade um Siege, Normen und Bestleistungen. Auch wir erschienen mit insgesamt 52 (!!!) Sportlern auf der Nordanlage. Eigentlich war alles dabei. Siege, Niederlage, Sonne, Gewitter, Regen, Lachen, Sanitäter. Aber keine Sorge, es handelte sich „nur“ um einen Stachel im Fuß... Mit zahlreichen PBs konnten wir am Ende 5x Platz 1, 14x Platz 2, 13x Platz 3 und 37x die Plätze von 4-6 holen. Da ist es ja nahezu unmöglich jeden zu ehren, deswegen diesmal nur ganz allgemein: DAS HABT IHR ALLE SO TOLL GEMACHT! Es macht uns Trainern richtig Freude zu sehen, wie ihr alle als Team zusammengewachsen seid. Alle feuern einander an, egal ob 10 Altersjahre dazwischen liegen. Ich glaube da können wir richtig stolz sein. Auch ein Riesen Dank an die Eltern und Bekannten, die als Helfer an beiden Tagen unterwegs waren. So und jetzt: Fokus auf die Landesmeisterschaften
11.06.2023
Parallel zur Lipsiade nutzte Langstrecklerin Gabriele Honscha die offenen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften um noch einmal 5000m zu laufen. Im stark besetzten Läuferfeld konnte sie sich trotz Hitze und ordentlichem Wind auf dem Bronzerang behaupten.
LM/KH
Sophias Landesmeisterschaften Block Sprint/Sprung
03.06.2023
Nach einer entspannten Fahrt nach Halle, war Sophias erste Disziplin der Speerwurf. Mit den 16,61 m war sie jedoch leider nicht so zufrieden. Ihre Unzufriedenheit konnte man auch leider im Sprint sehen-13.88 sek. Zum Weitsprung jedoch konnte sie sich wieder zusammenreißen und eine gut Weite springen von 4.71m. Der Zeitplan war sehr straf. Ohne eine Hürdenerwärmung sprintet Sophia über die Hürden. Doch leider machte sich die wenige Vorbereitungen in der Zeit (13,37 sek) bemerkbar. Aber jetzt stand Sophias letzte und beste Disziplin an, der Hochsprung. Sie riss die 1.50 m nur Kapp und hatte somit eine Höhe von 1.46 m. Sophia selbst war nicht so zufrieden, jedoch reichte es am Ende trotzdem für den 3. Platz